Achtsamkeit

„Du hast eine Verabredung mit dem Leben. Diese findet
 im gegenwärtigen Augenblick statt.“ 
(Thich Nhat Hanh) 
Achtsamkeit bedeutet, die Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu lenken und dabei in einer offenen, freundlichen und nicht wertenden Haltung all das wahrzunehmen, was innerlich passiert. Atem, Gefühle, Gedanken, Körperempfindungen und Verhaltensimpulse werden einfach nur beobachtet, ohne etwas verändern oder ausschließen zu wollen.
 Achtsamkeit ist eine Art Geistesschulung – die darauf abzielt, den unruhigen menschlichen Geist, ganz auf die Beobachtung der gegenwärtigen inneren Erfahrungen zu fokussieren. Diese Verankerung mit dem gegenwärtigen Moment bewirkt eine Beruhigung des Geistes und ermöglicht, Phasen von Ruhe und Entspannung zu erleben.

Achtsamkeit ermöglicht ein Innehalten, eine Bewusstheit und schafft Raum und Offenheit, um neue Sichtweisen und gesundheitsförderliche und ausgewogene Verhaltensweisen zu entwickeln.
 
Achtsamkeit ermöglicht uns, gelassener zu reagieren, freier zu entscheiden und 

selbstbewusster zu handeln.

Nicht zuletzt spüren wir durch die Haltung der Achtsamkeit (wieder) den Zauber des Augenblicks.
Wir erleben unser Dasein lebendiger, intensiver, freudvoller und sind dankbarer.

Durch ein intensives Achtsamkeitstraining entwickeln wir letztendlich ein tieferes Verständnis für unsere persönlichen, gewohnheitsmäßigen automatisierten (Stress-)Reaktionsmuster.

„Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben. Vergangenes ist vorüber. Zukünftiges noch nicht geschehen. Nur die Gegenwart steht uns zum Leben zur Verfügung. 
Das Jetzt ist die einzige Möglichkeit, die wir haben, um wirklich zu sehen, wirklich zu handeln, wirklich heil und gesund zu werden. Deshalb ist jeder Moment so unendlich kostbar.“ (Jon Kabat-Zinn)

Share by: